Was ist der Karst? In wenigen Worten die Antwort zu finden ist nicht einfach. Der Triestiner Karst ist Landschaft, auf den ersten Blick felsig und rau. Auf den zweiten Blick ist er wild-üppige Vegetation, am augenfälligsten die rosa Perückensträucher, die im Herbst alle Rottöne spielen. Der Karst …
Mit dem Rucksack auf ein Glas Wein gehen
Das Gehen erlebt ein Revival. Auch wenn die älteste menschliche Fortbewegungsmethode sich anfühlt wie eine Entdeckung der Neuzeit. Corona hat uns gelehrt, dass es noch etwas anderes gibt als das bisherige „Normale“. Man braucht kein Flugzeug, keine sündteure Ausrüstung. Nur ein Paar gute Schuhe, und …
Der schwarze Kaffee-Kult
Kaffee – warum ist er so besonders? Wir trinken ihn täglich, meist mehrmals. Er scheint uns seit ewigen Zeiten vertraut, ein selbstverständliches Stück Alltag, vielleicht auch Highlight in diesem. Und doch, was ist so faszinierend an dem schwarzen, duftenden Getränk? Wenn wir uns erinnern, so …
Das Spiel der Genusssinne
Weil ich schon beim Radieschenbrot von der Bedeutung der Ästhetik gesprochen habe, vom Auge, das sich von bestimmten Anblicken nähren will: Meist ist das Wohlfühlen, auch unbewusst, mit allen Sinnen verbunden. Im Zusammenhang mit der Sensorik gibt es ja die bekannte Reihenfolge Auge – Nase – …
Jede Osmiza ein eigenes Universum
Duftwolken von weiß blühenden Jasminhecken breiten sich in der warmen Sommerluft aus. Millionen Büschel von rosa- bis pinkfarbenen Perückensträuchern bemalen die Felsen in der Ferne und das Gestrüpp am Straßenrand. Im Herbst färben sie alles tiefrot. Anblicke, die man jedes Mal mit den Augen …
Kreative Schätze im slowenischen Karst
Die Straßen schlängeln sich durch struppige Macchia des Karsts, manchmal auf italienischem, dann auf slowenischem Staatsgebiet. Es macht wenig Unterschied. Die Dörfchen da wie dort sind idyllisch, ein wenig verschlafen. Dann geht es einsam durch Wälder, einen Hügel hinauf, entlang von Weingärten …