Gorizia ist ein grünes Paradies, nicht nur wegen der umliegenden Weinhügel. Ein „Herr der Blumen“ hat uns Naturliebhabern ein prächtiges Erbe hinterlassen. Selbst wenn der Himmel grau ist, kann Gorizia ganz schön bunt sein. Das Wetter kann man sich nicht immer aussuchen. Aber ihre Dichte an …
Genussgeschichten aus dem Alpen-Adria-Raum
Grado und das Glück des Gehens
Grado ist das ganze Jahr über ein Genuss: Goldener Sandstrand, zauberhafte Altstadt, faszinierende Natur. Ein richtiger Sehnsuchtsort. Grado. Allein das Wort auszusprechen reicht aus, um Menschen ein Leuchten in die Augen zu zaubern. Ein Städtchen an der oberen Adria, das auf seine Besucher …
Ein Stern mit Namen Palmanova
Das Sternstädtchen im Herzen der friulanischen Ebene zeigt gerne wahre Größe: Auf der Piazza Grande, einem perfekten Sechseck von beeindruckendem Ausmaß, empfängt Palmanova seine Besucher mit offenen Armen. Das war aber nicht immer so. Als es 1593 von den Venezianern auf dem Gebiet dreier Dörfchen …
Der Tazzelenghe: Mit Geduld zum Gaumenschmeichler
Wer Tazzelenghe sagt, meint das Authentische, das Echte. Und dabei stoßen wir bei unseren südlichen Nachbarn in Friaul-Julisch Venetien ganz klar auf eines ihrer wichtigsten Produkte: den Wein. In keiner anderen italienischen Region ist der wirtschaftliche Anteil des Weins an der …
Autochthon im Karst: Weine, Menschen, Gastlichkeit
Was ist der Karst? In wenigen Worten die Antwort zu finden ist nicht einfach. Der Triestiner Karst ist Landschaft, auf den ersten Blick felsig und rau. Auf den zweiten Blick ist er wild-üppige Vegetation, am augenfälligsten die rosa Perückensträucher, die im Herbst alle Rottöne spielen. Der Karst …
Prosecco, Spumante, Brut & Co: Antworten auf prickelnde Fragen
Prosecco ist wirklich längst kein Unbekannter mehr. Wir wissen: Da ist etwas Sprudelndes im Glas, das erfrischt und erfreut. Er ist leicht zu trinken und passt im Prinzip zu jedem Anlass. Egal, ob zum Freundinnenfrühstück oder auf dem Sommerbalkon. Beim Ausflug in den nahen Süden auf der Piazza oder …
Prosecco, Spumante, Brut & Co: Antworten auf prickelnde FragenRead More
Mit dem Rucksack auf ein Glas Wein gehen
Das Gehen erlebt ein Revival. Auch wenn die älteste menschliche Fortbewegungsmethode sich anfühlt wie eine Entdeckung der Neuzeit. Corona hat uns gelehrt, dass es noch etwas anderes gibt als das bisherige „Normale“. Man braucht kein Flugzeug, keine sündteure Ausrüstung. Nur ein Paar gute Schuhe, und …
Der Kärntner Reinling und seine wahren Werte
Die typischste aller Kärntner Speisen? Für Süßschnäbel gibt es nur eine Antwort auf diese Frage. Und ihr „Verwendungszweck" ist vielseitiger, als man vielleicht glauben möchte! Wir sprechen hier, ganz klar, vom Kärntner Reinling. Er gehört nämlich zu Kärnten wie der Großglockner. Ein Urgestein, …