• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen

nicolerichter.eu

Genussgeschichten aus dem Alpen-Adria-Raum

  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Reportage / Wein / Evviva!
Aperolspritzer

Evviva!

9. Mai 2020 //  by Nicole Richter//  Kommentar verfassen

Der Ausruf (im Italienischen), dass jemand oder etwas hochleben möge, gilt für mich als der schönste Trinkspruch. Schließlich bedeutet das fröhlich hinausposaunte „Evviva!” Freude pur: „Auf das Leben!”

Viele internationale Trinksprüche, die man so kennt, beziehen sich auf Eines: die Gesundheit. Man wünscht einander also beim Zuprosten das Beste: Salute, santé, salud, na zdrávje! Cheers im Englischen möchte aufmuntern, wünscht „Heiterkeit“. Im Deutschen hören wir „Gesundheit“ schon etwas selten. Das am häufigsten verwendete Prost hat seine Ursprünge im lateinischen prodesse und stellt eine Wunschformel dar: Es helfe, sei zuträglich.

Aber natürlich hat sich auch bei uns das so leichtherzige Cin cin eingebürgert. Von Italien, wo es der beliebteste Trinkspruch (ital. brindisi) ist, gelangte es ab den 1960ern in die weite Welt. Dabei war es einst von daher gekommen! Aus China nämlich. Dort aber war ch’ing ch’ing eine Gruß- und Höflichkeitsfloskel und hatte nichts mit Alkohol zu tun. Die Italiener haben es lautmalerisch als „klingende Gläser“ interpretiert. Kling kling … Cin cin!

Durch die italienische Schlagersängerin Rita Pavone wurde „Cin cin” in den Sechzigerjahren in der ganzen Welt berühmt: mit einem Werbefilm für Cinzano.

Letztlich haben aber alle Trinksprüche eines im Sinn: Die Anwesenden auf den Moment aufmerksam zu machen, sie an das Besondere des Augenblicks zu erinnern. Jetzt wissen wir also, warum Aperolspritzer & Co. so beliebt sind. Achtsamkeit pur, könnte man sagen!

Der Spritz in allen erdenklichen Varianten genießt immer den gewissen It-Faktor.
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Kategorie: Wein, MiniaturSchlagwort: Trinkkultur, Trinksprüche, Wein

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
Vorheriger Beitrag: «Blick übers Weinland Die Weinflüsterin
Nächster Beitrag: Kreative Schätze im slowenischen Karst Alte Häuschen in Tomaj»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen!

Willkommen bei Nicole Richter

Als langjährige Alpen-Adria-Kennerin und italophile Übersetzerin schreibe ich am liebsten unterhaltsame und fundierte Genussgeschichten und Geheimtipps: Hier geht es um Kulinarik, Lebensmittel und Wein – aus Friaul-Julisch Venetien, der Steiermark, Kärnten, Slowenien und mehr.

Und dann ist da noch meine Seite als Buchautorin, Genusstrips-Designerin, Evviva! Host auf Facebook, Content Creator für Unternehmen …

Hier über Nicole Richter weiterlesen!

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
  • Datenschutz
  • Impressum

Site Footer

Copyright © 2023 · nicolerichter.eu