Fisch, what else? Das bezaubernde friulanische Fischerörtchen Marano Lagunare hat vermutlich überproportional viele Speiselokale sehr guter Qualität. Da gehört schon unternehmerischer Mut dazu, noch eines zu eröffnen. Und, ja, er hat gut daran getan: Luca, ein Spross der Familie Bortolusso, …
Weine, Winzer, Weinbau im Alpen-Adria-Raum
Buschenschank Garber, Eibiswald
Man will wiederkommen! In der schmucken weststeirischen Marktgemeinde Eibiswald ist die Gastronomieszene bedauerlicherweise überschaubar geworden. Eines der Highlights im wahrsten Sinne, denn es geht 3,5 Kilometer vom Ortszentrum bergauf, ist der familiengeführte Buschenschank Garber. Stattliche …
Pittaro: Eine Weinwelt zum Staunen
Wer den Wein lieber trinkt und nicht so gern im Museum anschaut, könnte bei Pietro Pittaro in Codroipo seine Meinung ändern. Denn selten gibt es Sehenswertes und Genussvolles so schön vereint. Ein Weinmuseum? Mit etwas Geschichte zum Wein? In dem schlichten, aber eleganten Backsteingebäude …
Mr. Bio, Latisana
Mondän und flauschig An der Straße zwischen Latisana nach Lignano – wo landwirtschaftliche Betriebe mitsamt ihren Verkaufsgeschäften sich aneinanderreihen und Häuser und Gewerbebetriebe alle irgendwie ähnlich aussehen, sticht schon von Weitem ein ungewohnt futuristisches Etwas ins Auge. Bei …
Trendfarbe? Orangewein!
Der Klagenfurter Biowinzer Christian Waltl gehört zu den „Exoten" in Kärnten. Seine Weine wollen entdeckt werden wie kleine leuchtende Juwele. Der Weg zum Wein kann in Kärnten steinig sein. In jeder Hinsicht: Das Terrain der Klagenfurter „Artisan Winery“ – schotterig. Und allgemein hat die …
Zeit für Tajut in Udine
Gehen wir auf einen Tajut! Und erleben das kleine, feine Italien-Feeling beim geselligen Glas Wein. So wie die waschechten Friulaner es auch lieben: Das Ritual des Tajut ist ihnen heilig. Urbanes Feeling mit ursprünglichem Charakter? Das findet sich auf einmalige Weise in einer der reizvollsten …
Südsteiermark: Eine Reise zum Planeten Sekt
Sekt aus Österreich? Echt? So höre ich es öfter. Deshalb wollte ich es genauer wissen. Und erzähle hier von einer Tour mit Überraschungseffekt. Gekennzeichnet von Qualität, lebendigem Handwerk und überschäumender Hingabe. Es passiert nicht oft, dass man (sich) als Liebhaberin der feinen Genüsse …
Der Tazzelenghe: Mit Geduld zum Gaumenschmeichler
Sie sind wieder in aller Munde, die autochthonen Weine. Sie zeugen von einem neuen Bewusstsein hinsichtlich des eigenen Lebensraums. Wissen wir wieder mehr zu schätzen, was wir haben? Wer Tazzelenghe sagt, meint das Authentische, das Echte. Und dabei stoßen wir bei unseren südlichen Nachbarn in …
Der Tazzelenghe: Mit Geduld zum GaumenschmeichlerWeiterlesen