• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen

nicolerichter.eu

Genussgeschichten aus dem Alpen-Adria-Raum

  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Peperoni al forno
Peperoni al forno

Peperoni al forno

21. Juli 2020 //  by Nicole Richter//  Kommentar verfassen

Weil’s nach Sommer schmeckt und gerade die Zeit für schöne, reife Paprika ist. Dieses Gericht ist genial, weil es als Antipasto richtig Appetit macht und etwa auch zum Gegrillten perfekt passt. Am besten lauwarm.

Für circa 4 Personen als Antipasto oder Beilage

Zutaten:

  • 3 Riesenpaprika (rot, gelb, orange)
  • 3 Knoblauchzehen (möglichst vom jungen Knoblauch), in Scheiben geschnitten
  • 2 EL schwarze Oliven, gehackt
  • 1 EL Kapern, gehackt
  • 2–3 Sardellen, gehackt
  • Olivenöl
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • frische Petersilie, fein gehackt

Zubereitung:

  1. Paprika im Ganzen auf ein Backblech legen.
  2. Bei 250 °C im Backrohr rundum grillen, bis die Haut schwarze Stellen hat. Eher auf Sicht arbeiten, damit nichts verbrennt.
  3. Inzwischen die Marinade zubereiten: Knoblauchscheiben, Oliven, Kapern, Sardellen in eine Schüssel geben. Olivenöl (evtl. ein scharfes!), Balsamicoessig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer dazugeben. Gut verrühren.
  4. Die Paprika aus dem Rohr nehmen und in einen Topf legen. zudecken und einige Minuten ruhen lassen.
  5. Anschließend die Haut von den Paprika abziehen bzw. abschaben, Stängel und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in breitere Streifen schneiden, Flüssigkeit dabei auffangen.
  6. Paprikastreifen mit der Flüssigkeit unter die Marinade mischen. Die Petersilie dazugeben.
  7. Zugedeckt etwas ziehen lassen, dann servieren.

Zugegeben, die Prozedur des Enthäutens der Paprika ist immer eine kleine Patzerei, aber ich finde, es lohnt sich. Vor allem, wenn etwas übrig bleibt, ist das Gericht auch am nächsten Tag noch köstlich!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Kategorie: RezepteSchlagwort: mediterran, Ofengericht, Paprika, Sommer

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
Vorheriger Beitrag: «Osmiza mit Baum Jede Osmiza ein eigenes Universum
Nächster Beitrag: Elisabeth, die Mangalitzas und zwei Männer Küchengarten»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen!

Willkommen bei Nicole Richter

Als langjährige Alpen-Adria-Kennerin und italophile Übersetzerin schreibe ich am liebsten unterhaltsame und fundierte Genussgeschichten und Geheimtipps: Hier geht es um Kulinarik, Lebensmittel und Wein – aus Friaul-Julisch Venetien, der Steiermark, Kärnten, Slowenien und mehr.

Und dann ist da noch meine Seite als Buchautorin, Genusstrips-Designerin, Evviva! Host auf Facebook, Content Creator für Unternehmen …

Hier über Nicole Richter weiterlesen!

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
  • Datenschutz
  • Impressum

Site Footer

Copyright © 2023 · nicolerichter.eu