• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen

nicolerichter.eu

Genussgeschichten aus dem Alpen-Adria-Raum

  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Limoncello – Zitronenlikör
Zitronenschalen für Limoncello

Limoncello – Zitronenlikör

7. Dezember 2022 //  by Nicole Richter//  Kommentar verfassen

Limoncello ist der erfrischende, zitronig-süße Inbegriff des italienischen Südens. Jeder Haushalt hütet sein eigenes Rezept, weil es „das beste und einzig wahre” ist. So wie sich das für traditionelle Spezialitäten gehört. Ich persönlich mag den Limoncello weniger süß, aber auch nicht ganz puristisch. Deshalb hier gewissermaßen ein Mittelweg.

Wichtig ist, wirklich gute, aromatische Biozitronen zu verwenden. In Italien bekommt man sie als limoni naturali aus Sizilien, meist noch mit Blattwerk, zu kaufen. Aber auch auf Märkten in nördlicheren Gefilden sind sie bei den Händlern zu finden.

Bei der Limoncello-Herstellung werden nur die Schalen der Zitronen verwendet, was natürlich die Frage aufwirft: Was tun mit den wunderbaren Früchten? Dazu gibt es hier auch ein Marmelade-Rezept, damit auch wirklich nichts verschwendet wird! Und der wertvolle und köstliche Zitronensaft findet ebenfalls Verwendung – in einer Zitronencreme!

Zutaten:

  • 10–12 Biozitronen
  • 1 l Alkohol (mind. 90 Vol.-%)
  • 1,5 l Wasser
  • 400 g weißer Zucker
  • Flaschen mit Bügelverschluss

Zubereitung:

Die Zitronen gut waschen und mit dem Sparschäler dünn schälen.

Die Schalen in ein gut schließendes Glasgefäß (mit passendem Deckel) geben und mit dem Alkohol übergießen. Vermischen. Deckel aufsetzen und lichtgeschützt eine Woche durchziehen lassen. Dabei jeden Tag einmal durchrühren.

Anschließend das Wasser mit Zucker einmal aufkochen und auskühlen lassen.

Die Flaschen – am besten mit Bügelverschluss – 10 Minuten im Backrohr bei 100 °C sterilisieren und bis zur Verwendung im Backrohr belassen.

Ein Seihtuch in ein Sieb legen und den Zitronen-Alkohol so in eine große Schüssel gießen. Mit der Zuckerlösung vermischen. Danach sauber in die Flaschen füllen, diese dicht verschließen und am besten 30 Tage an einem kühlen Ort durchziehen lassen.

Auch danach sollte der Limoncello sehr kühl bzw. im Kühlschrank aufbewahrt werden.


Lust auf mehr Zitrone?

Zitronenmarmelade im Glas
Zitronenmarmelade
Lemon Posset
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Kategorie: RezepteSchlagwort: Italien, selbstgemacht, Sommer, Winter, Zitronen

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
Vorheriger Beitrag: «Zitronenmarmelade im Glas Zitronenmarmelade
Nächster Beitrag: From Pordenone with love Osteria Ferrata Pordenone»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen!

Willkommen bei Nicole Richter

Als langjährige Alpen-Adria-Kennerin und italophile Übersetzerin schreibe ich am liebsten unterhaltsame und fundierte Genussgeschichten und Geheimtipps: Hier geht es um Kulinarik, Lebensmittel und Wein – aus Friaul-Julisch Venetien, der Steiermark, Kärnten, Slowenien und mehr.

Und dann ist da noch meine Seite als Buchautorin, Genusstrips-Designerin, Evviva! Host auf Facebook, Content Creator für Unternehmen …

Hier über Nicole Richter weiterlesen!

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
  • Datenschutz
  • Impressum

Site Footer

Copyright © 2023 · nicolerichter.eu