• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen

nicolerichter.eu

Genussgeschichten aus dem Alpen-Adria-Raum

  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Pasta e fagioli con le cozze
Pasta e fagioli

Pasta e fagioli con le cozze

8. März 2021 //  by Nicole Richter//  Kommentar verfassen

Das One-pot-Gericht Pasta e fagioli ist für mich Seelennahrung. Es passt wunderbar in der kälteren Jahreszeit, doch im Grunde geht es immer … Ein unkompliziertes Gericht, das Auge und Gaumen erfreut. Und die Variante hier, mit den Miesmuscheln, ist noch einmal ein Stückchen drüber. Doch dabei gilt: Je aromatischer die Muscheln, desto schmackhafter das Ganze.

Für 4–6 Personen

Zutaten:

  • 400 g Cannellini-Bohnen, trocken
  • 1,5 kg Cozze (Miesmuscheln)
  • 400 g kurze Pasta (z. B. Ditali)
  • 1 Knoblauchzehe im Ganzen, geschält
  • 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • 250 g kleine Tomaten, halbiert
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Karotte, fein gehackt
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer
  • Chili frisch oder getrocknet, frische Petersilie
Das gründliche Putzen der Muscheln ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Und das Aufgießen mit dem Muschelsud und dem Bohnenkochwasser gibt den Extrakick.

Zubereitung:

Am Vorabend die Bohnen in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag in frischem Wasser mit der Selleriestange weich kochen. (Am schnellsten im Druckkochtopf.) Bohnen abgießen, Selleriestange entfernen, die Kochflüssigkeit auffangen! Danach die Bohnen salzen.

Die Miesmuscheln gründlich unter fließendem Wasser säubern. In einem großen Topf die Knoblauchzehe und den Chili in Olivenöl anbraten, die Muscheln dazugeben. Mit ein paar Petersilienstängeln belegen, ein Stück Zitrone zugeben. Topf zudecken und alles so lange garen, bis sich die Muscheln öffnen. (Geschlossene Muscheln entfernen.) Die Muscheln durch ein Seihtuch und ein Sieb abgießen, die Flüssigkeit ebenfalls auffangen. Jetzt die Muscheln – bis auf ein paar Exemplare zur Garnitur – auslösen und beiseite stellen.

Wieder in einem großen Topf den Knoblauch in Olivenöl anbraten. Tomaten, Karotte und einen Teil der Bohnen (ca. 2/3) kurz mitbraten. Die ungekochte Pasta zugeben, alles gut verrühren und mit dem Muschelsud leicht bedeckt aufgießen. Wenn die Flüssigkeit schon etwas verkocht ist, nach und nach mit dem Bohnensud aufgießen. Zwischendurch gut umrühren, damit sich nichts anlegt. Bei mittlerer Hitze kochen, bis die Pasta weich ist – das dauert circa 30 bis 45 Minuten. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Zum Schluss die übrigen Bohnen unterrühren, kurz durchziehen lassen, die Petersilie unterrühren. Auf Tellern anrichten und mit den beiseite gegebenen Muscheln garnieren.

Mein Tipp: Wenn man die Pasta gleich mitkocht, bekommt man eine schön cremige Konsistenz, weil die gesamte Stärke erhalten bleibt. Und natürlich liefern auch die Bohnen bzw. ihr Kochwasser zusätzlich Stärke und damit Bindung. Alles in allem ein richtiges Wohlfühlessen, das nach Süden schmeckt!


Lust auf noch mehr Süden-Feeling?

Peperoni al forno
Peperoni al forno
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Kategorie: RezepteSchlagwort: Cozze, Italien, mediterran, Muscheln, Pasta, Rezept, Süden

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
Vorheriger Beitrag: «Kaffee Der schwarze Kaffee-Kult
Nächster Beitrag: Original Kärntner Reinling Kärntner Reinling»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen!

Willkommen bei Nicole Richter

Als langjährige Alpen-Adria-Kennerin und italophile Übersetzerin schreibe ich am liebsten unterhaltsame und fundierte Genussgeschichten und Geheimtipps: Hier geht es um Kulinarik, Lebensmittel und Wein – aus Friaul-Julisch Venetien, der Steiermark, Kärnten, Slowenien und mehr.

Und dann ist da noch meine Seite als Buchautorin, Genusstrips-Designerin, Evviva! Host auf Facebook, Content Creator für Unternehmen …

Hier über Nicole Richter weiterlesen!

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
  • Datenschutz
  • Impressum

Site Footer

Copyright © 2023 · nicolerichter.eu