• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen

nicolerichter.eu

Genussgeschichten aus dem Alpen-Adria-Raum

  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Kürbisgnocchi mit Salbeibutter und Räucherricotta
Kürbisgnocchi

Kürbisgnocchi mit Salbeibutter und Räucherricotta

19. Oktober 2020 //  by Nicole Richter//  Kommentar verfassen

Gnocchi selbst herzustellen rangierte für mich immer ein wenig unter „Mysterium“. Natürlich, man kann die Teigstränge einfach schneiden und dann die Stückchen über eine Gabel drücken. Aber das stellte mich nicht wirklich zufrieden. Und dann lernte ich bei meiner italienischen Schwiegermutter das wichtigste Werkzeug kennen: Das rigagnocchi, das ganz spezielle Gnocchiholz, mit dem man den kleinen Teigstücken die richtige Rillung verleiht! Ja, so gefällt es mir schon besser!

4 Portionen als Erster Gang oder 2 ordentliche Portionen als Hauptgericht

Zutaten:

  • 500 g Kürbis (Hokkaido, Butternuss, grüner Kürbis … möglichst trockene Sorte)
  • 350 g Kartoffeln (mehlig)
  • 150 g Mehl Type 00
  • 50 g Kartoffelstärke
  • 1 Ei
  • 3 g Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • ca. 60 g Butter
  • reichlich frische Salbeiblätter
  • ca. 100 g Ricotta, geräuchert

Zubereitung:

Kartoffeln mit Schale ca. 30 Minuten nicht zu weich dämpfen.

Kürbis schälen in dünne Scheiben schneiden (Hokkaido ungeschält lassen). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200 °C in ca. 20–40 Minuten (je nach Sorte) weich braten.

Kartoffeln zum Ausdämpfen kurz zum Kürbis ins Rohr geben.

Dann das Mehl in eine Schüssel geben, den warmen Kürbis und die warmen, geschälten Kartoffeln daraufpressen.

Salz, Pfeffer, Muskatnuss dazugeben.

Alles nur locker mit der Teigkarte vermischen.

Das Ei mit der Teigkarte untermischen.

Die Kartoffelstärke darüberstreuen und alles zu einer homogenen Masse vermengen. Nicht zu lange kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen und in der Schüssel belassen. Mit einem Geschirrtuch bedeckt bei Zimmertemperatur mindestens 10 Minuten (eher mehr) rasten lassen.

Für die Salbeibutter die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Salbeiblätter kurz darin ziehen lassen. Zugedeckt beiseite stellen.

Danach auf einem bemehlten Nudelbrett fingerdicke Stränge formen und kleine Stücke abschneiden. Über das Gnocchi-Holz rollen und bis zur Verwendung auf ein bemehltes Tuch geben. 

Wenige Minuten in kochendem Salzwasser garen. Sobald die Gnocchi aufsteigen, mit der Schaumkelle herausheben und gleich ein die warme Salbeibutter geben. Kurz ziehen lassen. Mit Räucherricotta bestreut servieren.

Klingt vielleicht etwas aufwendig, aber keine Furcht: Es geht recht flott. Und die Mühe lohnt sich auf alle Fälle. Man bekommt schließlich ein herzerwärmendes, original italienisches Gericht!


Orecchiette Puntarelle Salsiccia
Orecchiette mit Puntarelle und Salsiccia
Winterpunsch alkoholfrei
Alkoholfreier Winterpunsch
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Kategorie: RezepteSchlagwort: Friaul-Julisch Venetien, Herbst, Italien, Kürbis, mediterran, Rezept, Rigagnocchi, Salbei

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
Vorheriger Beitrag: «Brotkorb Vini Zorzon Einfaches Vollkornbrot
Nächster Beitrag: Das Spiel der Genusssinne Olivenbäume Collio Friaul»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen!

Willkommen bei Nicole Richter

Als langjährige Alpen-Adria-Kennerin und italophile Übersetzerin schreibe ich am liebsten unterhaltsame und fundierte Genussgeschichten und Geheimtipps: Hier geht es um Kulinarik, Lebensmittel und Wein – aus Friaul-Julisch Venetien, der Steiermark, Kärnten, Slowenien und mehr.

Und dann ist da noch meine Seite als Buchautorin, Genusstrips-Designerin, Evviva! Host auf Facebook, Content Creator für Unternehmen …

Hier über Nicole Richter weiterlesen!

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
  • Datenschutz
  • Impressum

Site Footer

Copyright © 2023 · nicolerichter.eu