• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen

nicolerichter.eu

Genussgeschichten aus dem Alpen-Adria-Raum

  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Spinatknödel
Spinatknödel

Spinatknödel

1. März 2022 //  by Nicole Richter//  Kommentar verfassen

Wenn zarter Spinat zur Verfügung steht, ist dieses Gericht eine würzige Gaumenfreude. So mag sicher jeder das gesunde, leichte Blattgemüse. Funktioniert natürlich auch mit Bärlauch, jungen Brennnesseln oder feinen Mangoldblättern. Ein richtiges Frühlingshighlight!


Zutaten für 4 Personen

  • ca. 750 g frischer Spinat
  • 350 g Toastbrot
  • 3 Eier
  • ca. ½ TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • ca. 180 ml Milch, lauwarm
  • 1 Zwiebel, klein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, klein gehackt
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Petersilie, gehackt
  • 3 EL Bergkäse, gerieben
  • 2 EL Topfen
  • 1 EL Grieß oder Mehl (oder mehr, je nach Bedarf)
  • einige Esslöffel Butter zerlassen und leicht gebräunt

Zubereitung

Frischen, zarten Spinat gut waschen. Dann blanchieren: Dazu einfach in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und kurz stehen lassen. Abgießen, gut ausdrücken und klein schneiden.

Toastbrot in Würfel schneiden, mit Spinat, Eiern, Salz, Muskatnuss und Milch vermischen. Zwiebel und Knoblauch in Butter anschwitzen und dazugeben. Petersilie, Käse, Topfen und Grieß untermischen. Ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Salzwasser aufkochen. Mit nassen Händen kleine Knödel formen. Am besten einen Probeknödel vorab machen. Bei Bedarf noch etwas Grieß hinzufügen.

Die Knödel circa 10 bis 12 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Achtung: Nur wenige Knödel pro Kochvorgang einlegen.

Die Knödel herausheben, gut abtropfen lassen. In Butter schwenken. Anrichten und auf dem Teller mit Bergkäse bestreuen.

Mein Tipp: Dazu passen kleine, in der Pfanne kurz geschmorte Tomaten!


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Kategorie: RezepteSchlagwort: Frühling, Käse, österreichisch, Sommer, Spinat

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
Vorheriger Beitrag: «Barriquekeller Beltrame Der Tazzelenghe: Mit Geduld zum Gaumenschmeichler
Nächster Beitrag: Ein Stern mit Namen Palmanova Piazza Grande Palmanova»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen!

Willkommen bei Nicole Richter

Als langjährige Alpen-Adria-Kennerin und italophile Übersetzerin schreibe ich am liebsten unterhaltsame und fundierte Genussgeschichten und Geheimtipps: Hier geht es um Kulinarik, Lebensmittel und Wein – aus Friaul-Julisch Venetien, der Steiermark, Kärnten, Slowenien und mehr.

Und dann ist da noch meine Seite als Buchautorin, Genusstrips-Designerin, Evviva! Host auf Facebook, Content Creator für Unternehmen …

Hier über Nicole Richter weiterlesen!

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
  • Datenschutz
  • Impressum

Site Footer

Copyright © 2023 · nicolerichter.eu