• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen

nicolerichter.eu

Genussgeschichten aus dem Alpen-Adria-Raum

  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Original Kärntner Reinling
Kärntner Reinling

Original Kärntner Reinling

27. März 2021 //  by Nicole Richter//  Kommentar verfassen

So wie es bei traditionellen Speisen üblich ist, gibt es auch vom Kärntner Reinling in jeder Familie das einzig wahre „Originalrezept”. Mehr über den Reinling (oder Reindling), seine Schreibweise und die kulinarischen Verwandten der beliebtesten aller Kärntner Süßspeisen, gibt es im Beitrag Der Kärntner Reinling und seine wahren Werte nachzulesen.

Im nachfolgenden Rezept wollen wir jedenfalls gerne der Kochlegende Willi Tschemernjak folgen, dessen Original einzigartig gut ist.

ZUTATEN für 1 Stück

  • TEIG
  • 500 g Mehl, griffig
  • 65 g Butter
  • 1 Ei
  • 2 Eidotter
  • 5 g Salz
  • 65 g Zucker
  • ca. 250 ml Milch
  • 30 g Germ (Hefe)
  • Zitronenschale, gerieben
  • Butter zum Bestreichen
  • FÜLLE
  • 80 g Butter, zerlassen
  • 60 g Zucker
  • 2 KL Zimt
  • 80 g Honig
  • 60 g Walnüsse, gehackt
  • 120 g Rosinen
  • 1 KL Kakaopulver
Das Rezept funktioniert auch mit Vollwertmehl, wie hier. Die richtige Menge an Fülle ist stets Teil des „Küchengeheimnisses”. Walnüsse und Kakaopulver sind nicht immer enthalten, Rosinen aber fixer Bestandteil jedes Reinlingrezeptes.

ZUBEREITUNG

Die Germ mit einer Prise Zucker, 40 ml lauwarmer Milch und 30 g Mehl zu einem Dampfl verrühren und zugedeckt gehen lassen.

Die restlichen Zutaten, bis auf das Mehl, in einem Wasserbad lauwarm schlagen.

Sobald sich das Dampfl auf das Doppelte seines Volumens vergrößert hat, mit dem Mehl und der warmen Masse zu einem seidigen Teig abschlagen. Diesen zugedeckt auf das Doppelte seines Volumens aufgehen lassen. Dann zusammenschlagen und zu einem rechteckigen, fingerdicken Fleck ausrollen. Mit Butter beträufeln und mit Zimtzucker, Rosinen sowie Walnüssen bestreuen. Mit Honig beträufeln und den Fleck mit Kakaopulver leicht ansieben.

Einrollen und in eine gut mit Butter bestrichene Rein (oder Gugelhupfform) legen. Zugedeckt nochmals auf die doppelte Größe aufgehen lassen. Dann mit flüssiger Butter bestreichen und bei 170° C im vorgeheizten Backrohr ca. 1 Stunde lang backen.

Tipp: Die Menge der Milchzugabe richtet sich nach der Mehlqualität und kann sich zwischen 200 und 250 ml bewegen.


Dieses Rezept stammt aus: Kärntner Küche von Willi Tschemernjak, Styria Verlag.

Mehr über den Kärntner Reinling lesen?

Kärntner Reinling
A liabe Gschicht: Der Kärntner Reinling und seine wahren Werte
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Kategorie: RezepteSchlagwort: Alpen-Adria, Backen, Kärnten, Kärntner Küche, Ostern, Österreich

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
Vorheriger Beitrag: «Pasta e fagioli Pasta e fagioli con le cozze
Nächster Beitrag: Der Kärntner Reinling und seine wahren Werte Kärntner Reinling»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen!

Willkommen bei Nicole Richter

Als langjährige Alpen-Adria-Kennerin und italophile Übersetzerin schreibe ich am liebsten unterhaltsame und fundierte Genussgeschichten und Geheimtipps: Hier geht es um Kulinarik, Lebensmittel und Wein – aus Friaul-Julisch Venetien, der Steiermark, Kärnten, Slowenien und mehr.

Und dann ist da noch meine Seite als Buchautorin, Genusstrips-Designerin, Evviva! Host auf Facebook, Content Creator für Unternehmen …

Hier über Nicole Richter weiterlesen!

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
  • Datenschutz
  • Impressum

Site Footer

Copyright © 2023 · nicolerichter.eu