• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen

nicolerichter.eu

Genussgeschichten aus dem Alpen-Adria-Raum

  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Über mich
    • Portfolio für Unternehmen
  • Mein Buch
  • Blog
  • Lokaltipps
    • Empfehlungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Holundercocktail
Krug mit Holunderblüten

Holundercocktail

14. Juni 2020 //  by Nicole Richter//  2 Kommentare

Mein Frühsommerhighlight

Jedes Jahr sehne ich die Zeit herbei, wenn endlich der Holler blüht. Im Mai, im Juni. Auf Spaziergängen halte ich in der Landschaft Ausschau nach den zarten Holunderblüten. Am Waldrand sieht man oft die weißen Einsprengsel. Am allerliebsten inhaliere ich den betörenden Duft des Holunders im Freien, stelle mir aber auch gerne ein paar Dolden in eine Vase. Himmlisch!

Ein einfaches, aber umso wirkungsvolleres Rezept.

Mein Hollercocktail ist erfrischend und leicht. Gemixt mag ich ihn viel lieber als so manch üblichen zuckersüßen Holundersaft. Dieser zerstört in Wahrheit jeden guten Prosecco oder Wein.

Dieser Cocktail ist auch alkoholfrei fantastisch!

Er ist wenig süß und hat trotzdem das totale Holunderaroma. Und das geht ganz einfach:

4 frische Dolden vom Holunder und ein paar Melissenblätter in einen Krug geben. 2 Esslöffel Honig dazugeben, außerdem Saft und Schalenstücke einer halben Bio-Limette. Das Ganze mit Wasser bedecken und verrühren.

Zugedeckt über Nacht (oder auch länger) im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag abseihen und mit Prosecco oder Mineralwasser aufgießen.

Ich habe hier frische Melissenblätter verwendet, aber Minze ist auch toll. Zusätzlich schön garniert ein absoluter Eyecatcher! Evviva!
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Kategorie: RezepteSchlagwort: Getränk, Holunder, Prosecco, Wein

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
Vorheriger Beitrag: «Radieschenbrot Das ästhetische Radieschenbrot
Nächster Beitrag: Jede Osmiza ein eigenes Universum Osmiza mit Baum»

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Diller

    3. Juni 2022 um 15:53

    Tolle Berichte!
    Bitte weiter so!!
    Liebe Grüße Gerda Diller

    Antworten
    • Nicole Richter

      3. Juni 2022 um 15:58

      Vielen lieben Dank für das Feedback, das mache ich! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen!

Willkommen bei Nicole Richter

Als langjährige Alpen-Adria-Kennerin und italophile Übersetzerin schreibe ich am liebsten unterhaltsame und fundierte Genussgeschichten und Geheimtipps: Hier geht es um Kulinarik, Lebensmittel und Wein – aus Friaul-Julisch Venetien, der Steiermark, Kärnten, Slowenien und mehr.

Und dann ist da noch meine Seite als Buchautorin, Genusstrips-Designerin, Evviva! Host auf Facebook, Content Creator für Unternehmen …

Hier über Nicole Richter weiterlesen!

Evviva! GenussNewsletter

Die besten Genussgeschichten und Geheimtipps
aus dem Alpen-Adria-Raum zuerst lesen!

Hier gleich anmelden!

Danke!

Du bist erfolgreich eingetragen.

.
  • Datenschutz
  • Impressum

Site Footer

Copyright © 2023 · nicolerichter.eu